15
Mai
2010

...

Gegen die Unruhe...

https://www.youtube.com/watch?v=6etHSxyvdq8
Der Papi von Kianis Welpen als Spiel-Animator von den Welpen seiner Schwester . Etwas, was ich an Rusty ganz besonders mag (auch wenn das Filmli nicht so besonders ist)

9. WOCHE

Für alle die mitfiebern - hier ist alles noch absolut ruhig!

Kiani_045

13
Mai
2010

9. WOCHE

Die letzte Woche hat begonnen

Möglicherweise hat die Hündin keine Appetit mehr, wenn die Zeit der Niederkunft naht.

Das mit dem Appetit können wir so nicht bestätigen - eher im Gegenteil!

11
Mai
2010

Bewegende Momente

Inzwischen sind die Welpenbewegungen ganz deutlich zu spüren!
Und Kiani geniesst unsere Aufmerksamkeit und das streicheln ihres Bauches ganz offensichtlich!

9
Mai
2010

Hundeboxen

Jürg & ich haben uns die 2 Varianten von Hundeboxen angesehen und studiert, welche den unseren Vorstellungen besser entsprechen würden.
Grösse ist natürlich für Welpen...

Und was macht Kiani VÖLLIG SELBSTÄNDIG? Seht selber....


Kiani_004
Kiani_009
Kiani_005

Ein Beispiel, was gutes Boxentraining bewirken kann - auch mit Welpenbauch bei einer viel zu kleinen Box wollte Kiani da rein! Wir konnten es kaum glauben dass sie überhaupt Platz hatte.
Unsere Zweifel, dass sie zu klein sein könnten für die Welpen, sind natürlich sofort verflogen.

5
Mai
2010

Gotti, Laurin und Ramiro waren auf Besuch

Viel gibt es dazu eigentlich nicht zu sagen - das Bild sagt alles!

a_gott11

Wundervoll und traumhaft war es!

8. WOCHE

Mi, 05.05.2010 bis Mi, 12.05.2010
Die Hündin verbringt sehr viel mehr Zeit mit der eigenen Körperpflege. Die Zitzen schwellen weiter an. Die Hündin wird unruhiger und sucht einen geeigneten Platz fürs Werfen. Sorgen Sie dafür, dass sie den Platz fürs Werfen so angenehm wie möglich vorfindet!

6
Mai
2010

8. WOCHE

Do, 06.05.2010
Füttern Sie mehrere kleinere Mahlzeiten am Tag, da der Bauch beengt ist.
Die Bewegung der Welpen im Mutterleib ist leicht erkennbar, wenn man die flache Hand vorsichtig auf den Bauch der Hündin legt. Sie muss dazu völlig entspannt sein.

8. WOCHE

Die Hündin hat weniger Hunger, was durch den Platzmangel im Bauch verursacht wird.
Unterrichten Sie Ihren Tierarzt über den zu erwartenden Geburtszeitpunkt und erörtern Sie mit ihm mögliche Probleme. Stellen Sie die Utensilien für die Geburt zusammen und bereiten Sie alles vor.

...

Weil die Spannung ja offensichtlich gross ist, hier mal ein aktuelles Foto der Mama
13310_394191868683_731013683_3968996_1305330_n

Wir haben am Samstag die Fotoecke ausprobiert und dabei ist dieses schöne, wenn auch etwas patriotisch anmutende Foto entstanden. Das Welpenbäuchlein ist so jedoch kaum zu sehen.

1
Mai
2010

7. WOCHE

Die Knochen verstärken sich. Die Welpen können nun leicht unter der Bauchdecke ertastet jedoch noch schlecht gezählt werden. Die Haare am Bauch der Hündin fallen aus.

30
Apr
2010

7. WOCHE

Die Hündin sollte jetzt nicht mehr mit anderen Hunden rauhe Spiele spielen oder springen. Per Röntgenaufnahme lassen sich Anzahl und Größe der Hündchen bestimmen. Die Hündin sollte nur dann geröntgt werden, wenn Schwangerschaftsprobleme auftauchen oder zu diesem Zeitpunkt noch immer unsicher ist, ob sie tatsächlich Welpen bekommt. (z.B. Verdacht auf
Einfrüchtigkeit) Ansonsten stellt das Röntgen eine unnötige Belastung dar.


Wir haben uns gegen das Röntgen entschieden, einfach weil kein medizinischer Grund vorliegt. Und so werden wir weiter mit Freunden das grosse Rätselspiel spielen - WIEVIELE WELPEN GIBT ES DEN?

Wer will, darf hier gerne mitraten.
logo


6. Woche
1. Geburtstag
1. Woche
2. Woche
3. Woche
4. Woche
5. Woche
7. Woche
8. Woche
9. Woche
Abgabe
Das Leben danach
Geburt
Trächtigkeit
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development